Quantcast
Channel: Backpacking in Thailand » Patrick
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Thailand Budget & Kosten

$
0
0

Thailand ist eines der billigsten Länder der Welt. Für viele Backpacker ist dies ein nicht ganz unwichtiger Grund, um nach Thailand zu reisen.

Hier erfährst Du alles, was Du zum Thema Geld und Budget in Thailand wissen musst. Was kostet wie viel, welches Budget solltest Du einkalkulieren und wie bezahlst Du in Thailand?

Thai Währung

Die offizielle Währung in Thailand ist der Thai Baht. Das ist auch gleichzeitig die einzige Währung, mit der Du in Thailand bezahlen kannst.

Den aktuellen Wechselkurs von Euro zu Thai Baht (THB) kannst Du hier abfragen:


Der Währungsrechner wird Ihnen von de.investing.com zur Verfügung gestellt

Bargeld

In Thailand solltest Du Deine Rechnungen immer mit Bargeld bezahlen. Ich würde nicht unnötig Kreditkarten einsetzen, da immer die Gefahr eines Betrugsfalles besteht.

Thai Baht gibt es in Münzen und Scheinen. Der größte Schein hat einen Wert von 1,000 Baht, also umgerechnet ca. 25 Euro. Für kleine Beträge wirst Du Schwierigkeiten haben, diesen großen Schein loszuwerden. Ich empfehle, vor allem in den kleinen 7-Eleven Märkten immer mit 1,000 Baht Scheinen zu zahlen, um an Kleingeld zu kommen.

Ich habe auch immer ein paar Euro dabei (100-150 Euro), um im Notfall Geld tauschen zu können – falls die Kreditkarte verloren geht oder gesperrt wird oder ein Geldautomat nicht funktioniert.

Geld bekommst Du an Geldautomaten mit Deiner Kreditkarte. Automaten stehen in den meisten Orten an jeder Straßenecke und auch an Flughäfen. Nach der Landung in Thailand führt mein erster Gang daher immer zum Geldautomaten.

Aber Achtung: Bei jeder Transaktion werden 150 Baht (fast 4 Euro) an Bankgebühren berechnet. Du solltest also genug Geld abheben, um nicht jeden Tag zum Automaten zu müssen.

Kreditkarten

Ich empfehle, zwei Kreditkarten dabei zu haben. Mit VISA oder MasterCard kommst Du überall zurecht. Steck Dir auch die Notfallrufnummern Deiner Banken ein, um ggf. Deine Karte sperren oder entsperren zu lassen. Manchmal werden Kreditkarten als Vorsichtsmaßnahme gesperrt, wenn die Banken bei Abhebungen im Ausland Betrug wittern. Das dient zwar Deiner Sicherheit, ist aber nervig. Mit einem Anruf kannst Du sie sofort wieder entsperren lassen.

Eine gute Kreditkarte für längere Reisen ist übrigens die VISA Karte der Deutschen Kreditbank. Mit ihr ist das Geldabheben weltweit kostenlos. Zwar berechnen die Thai-Banken trotzdem die 150 Baht. Die kannst Du von der DKB jedoch erstatten lassen.

Kosten in Thailand

Trotz Millionen-Tourismus ist Thailand immer noch eines der billigsten Länder der Welt. Sogar etwas billiger als angrenzende Länder wie Malaysia oder Laos.

Die Preise sind aber durchaus abhängig von der Region, in der Du unterwegs bist. Auf den beliebten Inseln im Süden (Phuket, Phi Phi, Samui, Phangan, Tao..) sind vor allem Unterkünfte ein ganzes Stück teurer als beispielsweise im Norden des Landes.
Auch Haupt- und Nebensaion sind für die Preise ausschlaggebend.

Kosten für Unterkünfte: Im Norden des Landes habe ich für ein Doppelzimmer immer zwischen 5 Euro und 10 Euro pro Nacht gezahlt. Die Qualität war immer in Ordnung. Wer es noch billiger braucht, kann in Hostels mit Mehrbettzimmern gehen: 2-3 Euro.

In Bangkok hat mich ein Bett in einem ordentlichen Hostel (4-Bettzimmer) 10 Euro gekostet. Brauchbare Hotelzimmer liegen eher bei 20 Euro und mehr.

Im Süden habe ich in der Nebensaison zwischen 15 und 20 Euro pro Nacht in Doppelzimmern gezahlt. Wenn man gar keine Ansprüche hat, geht das aber auch für deutlich weniger.

Kosten für Essen: Die Preise sind stark davon abhängig, wo man isst. Touristische Restaurants sind immer deutlich teurer als ein Lokal, in dem Thais verkehren. Sie sind nicht unbedingt besser oder gesünder, aber oft gemütlicher und mit ordentlichen Speisekarten ausgerüstet – so wie wir das kennen. In den touristischen Hochburgen im Süden wird es oft schon schwer, etwas Nicht-Touristisches zu finden.

In einfachen Touristen-Restaurants kostet eine Mahlzeit mit Getränk etwa 5 Euro (teilweise schon mit Vorspeise). Teurer geht natürlich immer. Am Straßenstand wirst Du schon für 1-2 Euro satt.

Kosten für Transport: Der Transport innerhalb Thailands ist überall gleich billig. Das meist genutzte Transportmittel sind Reisebusse. Die sind oft richtig luxuriös und kosten trotzdem nur ein paar Euro. Nach meiner Erfahrung kann man als ganz grobe Faustregel sagen: 1 Euro pro Fahrtstunde.

Auch beliebt: Einen Motoroller mieten. Das kostet je nach Qualität des Rollerst zwischen 4 Euro und 6 Euro pro Tag (zzgl. Benzin).

In größeren Städten wirst Du Dich oft mit einem Tuk Tuk fortbewegen. Die sind billiger und wendiger als Taxis. Für 5-10 Minuten Fahrt würde ich mit 1-2 Euro rechnen. In Bangkok kann es auch etwas teurer sein.

Kosten für täglichen Bedarf: Du kannst an jeder Straßenecke Deine Wäsche waschen lassen. Das kostet etwa 1 Euro pro kg. Getränke und Snacks bekommst Du in kleinen Shops wie 7-Eleven. Eine Falsche Wasser kostet 20 Cent, eine Dose Cola 40 Cent, frisch gepresste Säfte gibt es ab 1 Euro.

Thailand Budget

Dein Budget ist stark abhängig von Deinen eigenen Ansprüchen, aber auch von der Region innerhalb Thailands, der Saison und auch davon, ob Du allein reist (wer zu zweit ist, kann sich immer ein Zimmer teilen).

Absolute Budget-Reisende planen mit 20 Euro am Tag. Ohne Flüge oder Sonderwünsche wie große Touren, Tauchen o.ä.

Ich plane eher mit 40 Euro am Tag einschließlich einiger Touren und ein paar Tauchgängen, aber zuzüglich Flügen. Damit komme ich sehr gut zurecht, ohne sehr knausern zu müssen. Ich lebe in Doppelzimmern (allein), esse drei mal am Tag und gönne mir hin und wieder etwas.

Irgendwo zwischen 20 Euro und 40 Euro am Tag liegt also die Backpacker-Wahrheit in Thailand. Teurer geht’s natürlich immer. Je höher Deine Ansprüche sind, desto mehr Budget ist notwendig. Westlichen Standard gibt’s auch nur für westliche Preise.

The post Thailand Budget & Kosten appeared first on Backpacking in Thailand.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10