Quantcast
Channel: Backpacking in Thailand » Patrick
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Unterkünfte in Thailand

$
0
0

Der thailändische Standard

Thailand ist nicht Deutschland, Du kannst also auch keinen deutschen Standard erwarten. Damit will ich Dir keine Angst machen, sondern Dich darauf vorbereiten, Deine Ansprüche ein bisschen herunter zu schrauben. Die meisten Zimmer sind sehr einfach: Die Betten sind nicht so bequem, die Fenster sind nicht dicht, das Wasser ist mal nicht so heiß, das Internet nicht so schnell. Aber sonst ist alles gut!

In den meisten thailändischen Unterkünften habe ich mich sehr wohl gefühlt. Bei der Wahl eines Zimmers achte ich vor allem auf Charme des Ambientes und Freundlichkeit der Gastgeber. Das ist schon die halbe Miete.

Wie gepflegt oder neu die Zimmer tatsächlich aussehen, hängt letztendlich auch stark vom Preis ab. Man kann für 5-10 Euro gut wohnen. Für 20-30 Euro ist es meist noch besser.

Arten der Unterkünfte

In Thailand gibt es eine Reihe unterschiedlicher Unterkünfte.

Hotels: Gibt es überall. Ob in Bangkok oder auf Phuket, es findet sich immer eine Betonburg. Als Backpacker fährt man mit Hotels aus meiner Sicht aber nicht so gut. Die Zimmer sind vergleichsweise teuer und durch den Betonbau heizen sie extrem auf. Ohne Klimaanlage geht’s dann fast gar nicht. Außerdem sind Hotels eher unpersönlich. Dort lernt man weniger Menschen kennen.

Gästehäuser: Ich bevorzuge kleine Gästehäuser, die häufig zwischen 10 und 15 Zimmern haben. In der Regel werden sie von einer Familie geführt. Der Service ist viel persönlicher und man lernt auch automatisch andere Reisende kennen. Die Zimmer sind zudem günstiger als in Hotels. Ich schaue fast immer nach solchen kleinen Gästehäusern bzw. Pensionen.

Bungalows: Diese gibt’s vor allem in Strandnähe. Auf jeder thailändischen Insel gibt es eine große Auswahl an Bungalows. Die Ausstattung ist je nach Lage und Preis sehr unterschiedlich, doch ein Bungalow hat fast immer mehr Charme als ein Hotel oder Gästehaus. Oft werden kleine Bungalow Resorts auch privat geführt. Erfahrungsgemäß sind sie etwas teurer als ein Zimmer im Gästehaus.



Hostels: In Thailand gibt es auch klassische Hostels. Vor allem in Bangkok sind sie für mich eine gute Alternative, denn Hotelzimmer sind vergleichsweise teuer. Gute Hostels bieten in Bangkok ein Bett in klimatisierten Zimmern für etwa 10 Euro (4-Bett-Zimmer).
Auch in kleineren Orten gibt es einige Hostels mit Mehrbettzimmern. Die Preise liegen hier oft bei unschlagbaren 2-3 Euro pro Nacht.

Unterkünfte vor Ort finden

In vielen Orten ist es ausgesprochen leicht, eine Unterkunft vor Ort zu finden. Vor allem in kleineren Ortschaften mache ich das sehr gern. So kann ich mir selbst einen Eindruck von der Unterkunft verschaffen und es ist deutlich preiswerter, als online zu buchen. In den touristischen Gegenden steht ohnehin ein Gästehaus neben dem anderen. Vor allem in der Nebensaison klappt das bestens.

Allerdings gibt es auch Situationen, in denen es vor Ort nicht so gut klappt. Zum Beispiel weiß ich in einer riesigen Stadt wie Bangkok gern vorher, wo ich übernachte. Dann suche ich nicht vor Ort. Auch einige Inseln sind so aufgebaut, dass es vor Ort schwierig wird, weil man zu den attraktiven Stellen nicht laufen kann. Dann sollte man zumindest vorher 1-2 Unterkünfte recherchiert haben, die man anlaufen kann.

Auch in der Hochsaison würde ich im Süden Thailands meine Unterkünfte im Voraus buchen. Auf den beliebten Inseln sind die schöneren Unterkünfte sonst garantiert ausgebucht.

Unterkünfte buchen

Wenn Du Deine Unterkünfte vorab buchen möchtest, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. In den gängigen Reiseführern werden viele Unterkünfte empfohlen. Diese werden häufig mit Telefonnummer und E-Mail Adresse gelistet. Viele dieser Unterkünfte betreiben zudem einfache Websites mit Kontaktformular (aber ohne Buchungssystem).

Aber Achtung: Die Unterkünfte in den Reiseführern sind nicht immer die besten. Oft sind sie teurer als andere Unterkünfte und der Service ist nicht der Beste. Das lässt sich nicht so pauschal sagen – aber es gibt die Tendenz dazu, dass die Qualität der Unterkünfte nachlässt, sobald sie in einem prominenten Reiseführer aufgenommen werden.

Am bequemsten ist es, Unterkünfte über ein Buchungsportal vorab zu reservieren. In Thailand funktioniert das heute in jedem touristisch erschlossenen Ort, da die Auswahl der Unterkünfte riesig ist und alle Gäste suchen.

Für Thailand verwende ich folgende Buchungsportale:
- Booking.com: Das ist immer meine erste Anlaufstelle. Hier gibt es sowohl Hotels, als auch Gästehäuser und meistens mit aussagekräftigen Kundenbewertungen. Ein Erfahrungswert: Alles unter 7/10 Punkten ist ziemlich schlecht. Alles über 8/10 Punkten ist sehr gut.
- agoda.com: Das ist in Thailand meine zweite Wahl, wenn es bei Booking.com nichts gibt. Auch hier gibt es Kundenbewertungen. Die Preise sind jedoch intransparent, da man den kompletten Preis inklusive Steuern ist im Buchungsprozess angezeigt bekommt
- Hostelworld – Nutze ich, wenn ich gezielt ein Hostel suche (z.B. in Bangkok). Für alles andere ist Hostelworld nicht so gut geeignet. Auch hier gibt es Bewertungen durch Kunden (alles über 80% ist absolut in Ordnung, über 90% ist sehr gut).
- Lastminute.de: Eine gute Alternative für Unterkünfte in Thailand, aber auch für Flüge oder Paketpreise. Eignet sich daher auch gut für Pauschalreisen.

Wer nicht gleich zu Buchungsportalen gehen, sondern vorab ausführliche Erfahrungsberichte lesen möchte, ist bei Tripadvisor sehr gut aufgehoben. Dort gibt es Kundenmeinungen zu den meisten thailändischen Unterkünften. Allerdings gibt es dort auch viele Nutzer, die über Kleinigkeiten meckern und vom thailändischen Standard enttäuscht sind. Die Aussagekraft der Erfahrungsberichte ist also manchmal begrenzt.

The post Unterkünfte in Thailand appeared first on Backpacking in Thailand.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10