Quantcast
Channel: Backpacking in Thailand » Patrick
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Reisen vor Ort in Thailand

$
0
0

In Thailand gibt es unzählige Möglichkeiten, sich vor Ort fortzubewegen. Der Tourismus ist schließlich soweit fortgeschritten, dass es uns Reisenden heute sehr bequem gemacht wird. Sowohl für lange Strecken, als auch für kurze Strecken innerhalb von Städten gibt es immer mehrere Alternativen.

Lange Strecken innerhalb Thailands

1. Flugzeug

Einige lange Strecken kannst Du bequem mit dem Flugzeug zurücklegen, wenn Du nicht genug Zeit für lange Busfahrten hast. Beliebte Touristenziele wie Chiang Mai, Bangkok, Phuket oder Koh Samui lassen sich so gut verbinden.

Flüge in eine Richtung kosten oft nicht mehr als 50 Euro. Gängige Fluglinien innerhalb Thailands sind zum Beispiel AirAsia, Bangkok Airways, Nok Air.

Auch in andere Länder Südostasiens gelangt man mit Billigairlines von Bangkok aus sehr günstig.

Die günstigsten Flüge kannst Du z.B. über Skyscanner abfragen.

2. Fernbus

Das beliebteste Transportmittel für lange Strecken innerhalb Thailands ist der Fernbus. Es gibt kaum Ziele, die nicht mit bequemen VIP-Bussen erreicht werden können. Meistens hält das Wort “VIP” tatsächlich was es verspricht.

Busfahrten sind vor allem auch billig. Als Faustformel kann man sagen, dass pro Stunde Fahrt ca. 1 Euro fällig wird (natürlich wird die Fahrt aber nicht pro Stunde abgerechnet).

In etwas abgelegeneren Gegenden fahren nur lokale Busse, die wesentlich weniger komfortabel sind (oft ohne Klimaanlage), aber auch das lässt sich mal für kurze Strecken von 2-3 Stunden machen.

3. Zug
Einige Strecken innerhalb Thailands können mit dem Zug zurückgelegt werden. Von Bangkok aus kannst Du mit dem Zug beispielsweise nach Chiang Mai in den Norden oder nach Surat Thani im Süden fahren. Eine Zugfahrt ist ein Erlebnis für sich, das Du vielleicht ruhig einmal mitmachen solltest.

Wenn Dich das weniger interessiert, nimm jedoch lieber den Bus. VIP-Busse sind in der Regel schneller, bequemer und billiger.

4. Minibus

Minibusse sind eine Alternative zu Fernbussen. Sie sind etwas schneller, aber auch unbequemer und teurer. Auf einigen Strecken sind Minibusse aber die einzige brauchbare Option. Dann transportieren sie Reisende auf Strecken, die weniger populär und mit lokalen Bussen schwer zu bewältigen sind. Fahrten im Minibus werden in der Regel über kleine Reisebüros oder im Gästehaus gebucht.

5. Fähre

Im Süden des Landes befinden sich einige Inseln – und diese sind bekanntermaßen bei Urlaubern besonders beliebt. Einige Inseln können angeflogen werden (Koh Samui, Phuket) oder sind über eine Brücke mit dem Festland verbunden (Phuket). Andere Inseln können nur auf dem Wasserweg erreicht werden. Dann kommst Du um eine Fähre nicht herum.

Fähren gelten als überwiegend sicher und bequem. Ich habe mich bislang auf keiner thailändischen Fähre unwohl gefühlt.

Beliebte Reiseziele werden vor allem in der Hauptsaison mehrmals täglich angefahren. Tickets gibt’s in Reisebüros, Unterkünften oder am Pier.

Fortbewegung innerorts

6. Taxi
Größere Strecken innerhalb einer Stadt können am besten mit dem Taxi zurückgelegt werden. Vor allem kleine Gruppen mit Gepäck lassen sich so am besten befördern. Es ist allerdings auch die teuerste Alternative.

7. Tuk Tuk

Sogenannte Tuk Tuks sind klassisch thailändische Fahrzeuge. Kurze Strecken wirst Du innerorts vermutlich häufig mit diesen abgefahrenen Dreirädern zurücklegen. Für ein paar Minuten Fahrt werden häufig nur 1-2 Euro berechnet. In Bangkok kann es jedoch je nach Tageszeit und Reiseziel auch deutlich teurer werden.

8. Songthaews

In kleineren Ortschaften sind sogenannte Songthaews für etwas längere Strecken das Transportmittel der Wahl. Bei diesen Sammeltaxis sitzt Du zusammen mit anderen Fahrgästen auf der überdachten Ladefläche. Billiger und authentischer wird’s nicht!

9. Long Tail Boote

Kurze Strecken auf dem Wasser legst Du in Long Tail Booten zurück. So kannst Du Dich auf nahe gelegene Inseln oder von Strand zu Strand bringen lassen. Am besten ist es, in kleinen Gruppen zu reisen, denn dann ist so eine Überfahrt richtig günstig.

10. Motoroller

Bei Touristen sehr beliebt: Einfach einen Motoroller ausleihen und damit selbständig die Gegend erkunden. In den meisten Orten ist das für eine Leihgebühr von 4-6 Euro pro Tag möglich. Dazu kommen die Kosten für das Benzin, doch das ist nicht viel.
Selbst mit einem Motoroller umher zu fahren, ist ein großer Spaß!

Tickets buchen

Nichts ist leichter, als in Thailand ein Ticket zu kaufen. Die meisten Gästehäuser und Hotels bieten diesen Service ohne Aufpreis an: Einfach an der Rezeption Bescheid geben, wohin Du möchtest und bei nächster Gelegenheit wirst Du abgeholt (das betrifft vor allem Langstreckenbusse und Fähren).

Auch bei kleinen Reisebüros kannst Du Tickets buchen, u.a. auch für Flüge. Flugtickets habe ich jedoch immer selbst im Internet gebucht.

Bei Bussen, Minibussen und Fähren reicht es in der Regel aus, wenn Du am Vorabend ein Ticket buchst. Nur in der Hauptsaison solltest Du eventuell schon mal 1-2 Tage früher anfragen.

The post Reisen vor Ort in Thailand appeared first on Backpacking in Thailand.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10